Beach Tennis hat seinen Ursprung in Italien, genauer gesagt an der italienischen Adriaküste. Schon in den 80er-Jahren wurden dort die ersten Plätze gebaut. Seit 2003 hat der italienische Tennisverband »FIT« Beach Tennis mit in das Programm aufgenommen. Und bei uns in Dierhagen findet der Beachtenniscup seit 2015 statt ...
Mehr als eine Trendsportart - Beachtennis mixt das Beste aus drei Welten
Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Die Regeln sind weitgehend vom Tennis übernommen, die Beinarbeit und Atmosphäre kann man mit der vom Beachvolleyball vergleichen und die Reaktionsfähigkeit kommt der vom Badminton gleich. Gespielt wird auf einem normalen Beachvolleyball-Feld (16 x 8 m) bei einer Netzhöhe von 1,70 m mit Beach-Tennis-Schlägern (Paddles) und drucklosen Tennisbällen vorwiegend als Doppel oder Mixed-Doppel.
Grundregeln
- Der Ball: Für Beach Tennis werden druckreduzierte Methodikbälle der Stufe »Orange« (Stage 2) verwendet.
- Paddle-Schläger, auch Paddles genannt, sind spezielle Beach Tennis Schläger: Sie haben kleine Löcher; bestehen zumeist aus Carbon und Fiberglas.
- Spielfeld: Auf die Beachvolleyball Plätze, fertig, los! Ein Beach Tennis Platz hat mit 16 x 8 Metern die exakt gleichen Maße wie ein Beachvolleyball Feld.
- Zählweise: Gezählt wird - wie vom »normalen« Tennis gewohnt: Null, 15, 30, 40, Spiel! (No-Ad-Regel nicht vergessen!)
- Vorteil: Advantage Beach Tennis! Einen Vorteil gibt’s beim Beach Tennis nicht! Die No-Ad(vantage)-Regel wird angewendet. Bei Einstand (40:40) entscheidet also der nächste Punkt u?ber das Spiel.
- Quite please! Nicht bei uns. Im Gegensatz zum klassischen Tennis, darf das Publikum laut anfeuern und beim Beach Tennis gehört Musik zum guten Ton.