Segeln wie in alten Zeiten

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist nicht nur für die wunderschöne Ostseelandschaft bekannt - auch die maritime Vergangenheit und zahlreiche Traditionen stehen für die Halbinsel. Zu den bekanntesten und beliebtesten zählen die Zeesboote. Doch - was sind eigentlich Zeesboote?

Zeesboote sind historische Fischereifahrzeuge der Region, diebereits vor etwa 650 Jahren für die Boddenfischerei genutzt wurden. Die Netze, mit denen gefischt wurde - die Zeesen -, gaben den Booten ihren bekannten Namen. Mit den charakteristischen dunkelbraunen Segeln und ihren geschwungenen Rümpfen aus Eichenholz im Kraweel- oder Klinkerstil, bescheren sie heute wie damals ein optisch schönes Bild.

Heute jedoch werden Zeesboote nicht mehr für den Fischfang eingesetzt. Sie erfüllen aber noch immer einen bedeutenden Zweck, indem sie einen Teil der Geschichte der regionalen Schifffahrt verkörpern und die Tradition der Regatten fortsetzen. Schon vor mehr als 100 Jahren wurden Zeesbootregatten nach dem Ende der Hauptfangzeit im Herbst ausgetragen. Bis heute haben sie das sie umgebende besondere Flair bewahren können und locken jedes Jahr von Neuem Besucherscharen an. Wer die Zeesboote nicht nur aus der Ferne als Zuschauer eines Turniers betrachten möchte, kann sie an zahlreichen Boddenhäfen bei einer Rundfahrt mitsamt dem maritimen und historischen Charme hautnah erleben und dabei die Schönheit der Boddengewässer genießen.

Individuelle Charterfahrten erfolgen nach Absprache mit dem Hafenmeister, Herrn Peter Zobel unter: 0170-4512671

Zeesbootregatten
Mit der Hauptsaison beginnt nicht nur die Zeit von Sommer, Sonne, Strand und Meer, sondern auch die Saison der maritimen Veranstaltungen auf Fischland-Darß-Zingst. Zu den beliebtesten Events gehören dabei neben den Hafenfesten die traditionellen Zeesbootregatten. Den Start einer solchen Regatta mitzuerleben, ist etwas ganz Besonderes.

So kommen an jedem dritten Wochenende im Juli unzählige Besucher in den Dierhäger Hafen, um die traditionellen Fischerboote mit den rotbraunen Segeln zur Regatta in den Saaler Bodden auslaufen zu sehen. Während Mannschaften um den Sieg kämpfen, wird im Hafen bereits gefeiert. Nach der Siegerehrung am Abend sind alle zum großen Seglerball geladen.

Auch in anderen Orten wie zum Beispiel: Zingst, Wustrow, Ahrenshoop-Althagen oder Bodstedt werden Regatten ausgetragen.

Auf www.braune-segel.de finden Sie nicht nur die aktuellen Regatta-Termine sondern auch jede Menge Informationen rund um die nostalgischen Fischersegler.

Am 11. Dezember 2018 wurde, auf Empfehlung des unabhängigen Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission, die Bewahrung und Nutzung der Zeesboote in der Mecklenburg-Vorpommerschen Boddenlandschaft, in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Das Verzeichnis macht die Bedeutung und Vielfalt lebendiger Kulturformen in und aus Deutschland sichtbar.

Weiterführende Links: Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe


Bei uns machen auch Cookies Urlaub

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.