Die Häfen

Die beiden Dierhäger Häfen liegen auf der Boddenseite. Der größere von Beiden, der Wasserwanderrastplatz in Dierhagen Dorf, bietet mit seinen 54 Liegeplätzen Freizeitkapitänen allen Komfort.


Kutter, Zeesboot und lecker Fisch – Dierhagens Hafen

Hafen Dorf
Für den kleinen Hunger
Zeesboote
Gaststätte Boddenblick
Tret- und Elektroboote
Kinderfeste in den Häfen
Fisch vom Kutter

Der Boddenhafen Dierhagen ist zu jeder Zeit des Jahres sehr sehenswert. Man spürt das alte »Fischerdorf« mit den niedrigen, gemütlichen Häusern, den Fahnen der Stellnetze und den Zeesbooten. In der kalten Jahreszeit hat man ihn für sich und kann herrlich entspannen. Das geht aber auch in der Saison von Frühling bis Herbst, nur dann mit Fischbrötchen, Eis oder traumhafter Zeesbootfahrt.

Erfahren Sie mehr!

Hafen und Wasserwanderrastplatz Dierhagen Dorf

2002 wurde der Dierhäger Hafen und Wasserwanderrastplatz mit modernen Sanitäreinrichtungen und einer Bootsslipanlage ausgestattet. 
Koordinaten: 54° 17´ 7´´ N und 12° 21´ 9´´ E

Erfahren Sie mehr!

Boddenhafen (Historischer Salzhafen) Dändorf

Im Ortsteil Dändorf befindet sich ein kleiner gemütlicher Boddenhafen (Saaler Bodden). Die Zufahrtstiefe beträgt 1,50 m.
Früher diente er als Umschlagsplatz für Salz, ist er heute ein beliebter Rastplatz für Wasserwanderer.

Erfahren Sie mehr!

Historischer Salzhafen Dändorf – Bilder

Feierlich wurde der Hafen in Dändorf eingeweiht, nach dem er aufwendig saniert wurde. Diente er früher als Umschlagsplatz für Salz, ist er heute ein beliebter Rastplatz für  Wasserwanderer. Zur Einweihung durfte ein lebendiger Blick in die Geschichte durfte also nicht fehlen...

Erfahren Sie mehr!