Segeln wie in alten Zeiten
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist nicht nur für die wunderschöne Ostseelandschaft bekannt - auch die maritime Vergangenheit und zahlreiche Traditionen stehen für die Halbinsel. Zu den bekanntesten und beliebtesten zählen die Zeesboote. Doch - was sind eigentlich Zeesboote?
Zeesboote sind historische Fischereifahrzeuge der Region, diebereits vor etwa 650 Jahren für die Boddenfischerei genutzt wurden. Die Netze, mit denen gefischt wurde - die Zeesen -, gaben den Booten ihren bekannten Namen. Mit den charakteristischen dunkelbraunen Segeln und ihren geschwungenen Rümpfen aus Eichenholz im Kraweel- oder Klinkerstil, bescheren sie heute wie damals ein optisch schönes Bild.
Heute jedoch werden Zeesboote nicht mehr für den Fischfang eingesetzt. Sie erfüllen aber noch immer einen bedeutenden Zweck, indem sie einen Teil der Geschichte der regionalen Schifffahrt verkörpern und die Tradition der Regatten fortsetzen. Schon vor mehr als 100 Jahren wurden Zeesbootregatten nach dem Ende der Hauptfangzeit im Herbst ausgetragen. Bis heute haben sie das sie umgebende besondere Flair bewahren können und locken jedes Jahr von Neuem Besucherscharen an. Wer die Zeesboote nicht nur aus der Ferne als Zuschauer eines Turniers betrachten möchte, kann sie an zahlreichen Boddenhäfen bei einer Rundfahrt mitsamt dem maritimen und historischen Charme hautnah erleben und dabei die Schönheit der Boddengewässer genießen.
Zeesbootregatten
Mit der Hauptsaison beginnt nicht nur die Zeit von Sommer, Sonne, Strand und Meer, sondern auch die Saison der maritimen Veranstaltungen auf Fischland-Darß-Zingst. Zu den beliebtesten Events gehören dabei neben den Hafenfesten die traditionellen Zeesbootregatten. Den Start einer solchen Regatta mitzuerleben, ist etwas ganz Besonderes.