Ostseebad Ahrenshoop

Das Ostseebad Ahrenshoop, im vorigen Jahrhundert ein abgelegenes Seefahrer- und Fischerdorf, wurde erst durch die dort entstandene Malerkolonie bekannt. Als vor mehr als 100 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop das erste Mal sah und für sich entdeckte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit der Natur zwischen Meer und Bodden.

Waren es zunächst Maler, die mit ihren Schülerinnen, den "Malweibern", vor der Natur arbeiteten, kamen schon bald erste Badegäste hinzu. Aus der Malerkolonie entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung, der sich sein charaktervolles Antlitz bis heute bewahren konnte. Es ist die landschaftsangepasste, kleingliedrige Bebauung mit zahlreichen Rohrdächern, die das Dorf prägt.

Es ist der Wechsel zwischen Steilküste und flachem Ufer, weiten Boddenwiesen und dem Darßwald im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", der Ostsee und den Boddengewässern, der die Landschaft an der Nahtstelle zwischen Mecklenburg und Vorpommern auszeichnet.

Und es sind die besonderen Lichtverhältnisse und der weite Himmel, die die Maler von damals anzogen und die heute hier lebenden Künstler inspirieren.

Ein abwechslungsreiches Angebot kultureller Veranstaltungen, zahlreiche Galerien und Ateliers sowie regelmäßige Kunstausstellungen, aber auch die Möglichkeit, selbst kreativ tätig zu werden, machen das Ahrenshooper Flair aus. Traditionell ist der Ort das kulturelle Zentrum der Region.

Zu allen Jahreszeiten lädt Ahrenshoop zur Begegnung mit seiner beeindruckenden Landschaft und den hier lebenden Menschen ein.

Information und Zimmervermittlung:

 Kurverwaltung Ahrenshoop
 Kirchnersgang 2, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

 Telefon: 038220-6666-0
 Fax: 038220-666629

 E-Mail: ahrenshoop@t-online.de
 Internet: www.ostseebad-ahrenshoop.de