Freilichtmuseum Klockenhagen

Das einstige Landleben vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert zwischen Meer und Bodden wird im Freilichtmuseum Klockenhagen historisch detailliert in einem 6 ha großen Dorf mit 20 nostalgischen Bauten dargestellt.

Auf dem Areal befinden sich Beispiele ländlichen Lebens aus Mecklenburg-Vorpommern: niederdeutsche Hallenhäuser, Scheunen, Spritzenhäuser, eine Bockwindmühle, ein Dorfladen, Bauerngärten, Kräutergärten, Werkstätten, historische Landtechnik, Hausrat.

Durch die Haltung traditioneller Haustiere wird in Verbindung mit der Innenausstattung, der landtechnischen Sammlungen und den Zeugnissen des Gartenbaus und der Landwirtschaft eine originalgetreue Darstellung des Landlebens vergangener Zeiten dokumentiert.

Feste mit regelmäßigen Terminen: Ostern, Tonnenfest (letzter Sonntag im Juli), Erntekronenschau (ab Ende August), Erntedankfest.
Weitere Angebote: Konzerte, Back- und Handwerkertage, kirchliche Trauungen, Gaststätte. Der Parkplatz liegt direkt am Eingang.

Kontakt:

Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten / OT Klockenhagen

Tel. 03821 2775
Fax 03821 707775
Mail: info@freilichtmuseum-klockenhagen.de

www.freilichtmuseum-klockenhagen.de