Der Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft"
Entdecken Sie ein einzigartiges Kronjuwel des europäischen Naturerbes. Zu Fuß, per Schiff oder Fahrrad können Sie den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" hautnah erleben. Der Nationalpark ist mit 805 qkm der flächenmäßig größte der neuen Bundesländer.
Er umfasst weitgehend natürliche Küstenlandschaften der Halbinseln Darß und Zingst, weite Boddengebiete, Teile Westrügens und die Insel Hiddensee. Mit 687 qkm ist der größte Teil des Nationalparks Wasserfläche.
Nirgendwo an der Ostseeküste vollziehen sich Landabtragung und Landbildung so dynamisch, in so kurzer Zeit und auf so engem Raum wie im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" und nirgendwo sonst liegen Steilufer und Flachküste, Landzungen und Strandseen, Bodden, Dünen, Wälder, Moore, Salzwiesen und Schilfgürtel so dicht beieinander.
In einem Nationalpark darf sich die Natur auf dem größten Teil der Fläche nach ihren eigenen Gesetzen und Regeln entwickeln. "Natur Natur sein lassen" ist das Motto dieser Schutzgebiete. Natürliche Dynamik ist hier der Motor der Veränderungen.
Ein Nationalpark gewährt uns faszinierende Einblicke in die geniale Werkstatt der Natur, in den ständigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Wir werden Zeugen einer natürlichen Entwicklung, die unzählige kleine und große Lebensräume entstehen lässt - die Voraussetzung für Artenvielfalt.
Der Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" ist Teil eines weltumspannenden Biotopverbundes und damit Trittstein für wandernde Arten, zum Beispiel für Hunderttausende von Zugvögeln, die die Region Jahr für Jahr besuchen. Jedes Jahr im Herbst werden Teile des Nationalparks zum größten Kranich-Rastplatz Europas.
Weitere Informationen:
Nationalparkamt "Vorpommersche Boddenlandschaft"
Im Forst 5
18375 Born a. Darß
Tel. 038234 5020
Fax 038234 50224
www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de