Das Kranichparadies
Seit Jahrhunderten legen die Kraniche auf ihrem Weg ins Winterquartier in Frankreich, Spanien, Marokko oder Portugal einen Zwischenstopp in der Boddenlandschaft ein. Bis zu 80.000 Kraniche lassen sich auf ihrer herbstlichen Durchreise die regionalen Spezialitäten schmecken.
Die ersten Tiere kann man schon Ende August auf den abgeernteten Feldern sehen, danach treffen immer wieder neue Tiere ein. Bis Ende Oktober, Anfang November bestimmen sie am Himmel unangefochten das Bild.
Sie kehren je nach Wetterlage im Februar oder März aus dem Süden zurück, auf dem Weg zu ihren Brutstätten. Den Tag verbringen die Kraniche auf den kahlen Feldern im Nationalpark. Hier bevorzugen sie Maisfelder, Grünes oder auch Würmer. Zur Nachtruhe begeben sie sich in das Windwatt. Im seichten Wasser und auf baumlosen Inseln schlafen sie dicht gedrängt im Stehen.
Ein Kranichpaar bleibt auch den Sommer über in Dierhagen. Auf den Haughwiesen gegenüber der Birkenallee kann man die Kraniche bei der Futtersuche beobachten.
Weitere Informationen:
Kranich-Informationszentrum
Lindenstraße 27
18445 Groß Mohrdorf
Tel. 038323 80540
Fax 038323 80541